Kaffee- und Teetrends im Jahr 2024: Was trinken die Niederlande?
Auch im Jahr 2024 werden die Niederländer weiterhin von ihrer täglichen Tasse Kaffee und Tee begeistert sein. Die Nationale Kaffee- und Teeumfrage zeigt, dass fast 80 % der Niederländer ab 16 Jahren jede Woche mindestens eine Tasse Kaffee trinken , während 70 % regelmäßig Tee trinken . Diese Zahlen zeigen, dass sowohl Kaffee als auch Tee im niederländischen Alltagsritual unverzichtbar sind, obwohl die Vorlieben zwischen jüngeren und älteren Generationen unterschiedlich sind.
Unterschiede in den Vorlieben für Kaffee und Tee
Schwarzer Kaffee ist nach wie vor die beliebteste Wahl unter Kaffeetrinkern, doch junge Menschen experimentieren zunehmend mit modernen Optionen wie Frappuccinos, bei denen Kaffee mit Eis oder kalter Milch kombiniert wird. Ähnliche Trends gibt es auch beim Tee: Junge Menschen bevorzugen häufiger Rooibos- und Kräutertees , während ältere Generationen reinen Schwarztee bevorzugen. Auffällig ist auch, dass immer mehr Männer den Weg zum Tee finden.
Die beliebtesten Zubereitungsmethoden
Die Niederländer bereiten ihren Kaffee hauptsächlich über Filterkaffee und Kaffeekapseln zu, obwohl die Verwendung von halbautomatischen Espressomaschinen immer beliebter wird. Insbesondere junge Menschen geben an, dass sie sowohl zu Hause als auch unterwegs gerne moderne Möglichkeiten wie Kaffeekapselmaschinen und Espressovollautomaten nutzen.
Für Tee ist die Verwendung von Teebeuteln immer noch die häufigste Wahl. Etwa 81 % nutzen diese Methode, um eine Tasse Tee zu genießen. Ein wichtiger Punkt hierbei ist die Nachhaltigkeit: Teebeutel und Kaffeepads werden zunehmend als Biomüll entsorgt, was jedes Jahr zu etwa 88 Millionen Kilo zusätzlichem Kompost führen kann.
Wo trinken wir Kaffee und Tee?
Die Niederländer trinken ihren Kaffee und Tee nicht nur zu Hause, sondern auch außer Haus. Viele Menschen nehmen eine Tasse mit zur Arbeit oder trinken sie mit Familie und Freunden. Auffallend ist, dass junge Menschen ihre Getränke häufiger in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Park konsumieren, während ältere Menschen lieber eine Terrasse aufsuchen.
Mythen rund um Kaffee und Tee
Noch immer gibt es hartnäckige Missverständnisse rund um Kaffee und Tee. Ein häufiger Gedanke ist, dass Kaffee austrocknet. Untersuchungen zeigen, dass dies immer noch 44 % der Kaffeetrinker glauben , obwohl beide Getränke zum Flüssigkeitshaushalt beitragen und im „Wheel of Five“ des Ernährungszentrums enthalten sind.
Darüber hinaus wird oft angenommen, dass grüner Tee kein Koffein enthält, aber das ist falsch. Sowohl schwarzer als auch grüner Tee enthalten Koffein. Interessanterweise sind junge Menschen über diese Fakten besser informiert als ältere Menschen, was Aufschluss über das veränderte Bewusstsein rund um Konsum und Information gibt.
Abschluss
Die Trends rund um Kaffee und Tee in den Niederlanden zeigen, dass beide Getränke weiterhin eine wichtige Rolle im täglichen Lebensstil spielen. Ob es um das Experimentieren mit Frappuccinos, modernen Zubereitungsmethoden wie Espressomaschinen oder um nachhaltige Konsummöglichkeiten mit Teebeuteln und Kaffeepads geht: Die Niederlande legen beim Kaffee- und Teetrinken immer mehr Wert auf Abwechslung, Komfort und Verantwortung.
0 Kommentare